Wenn Du Dich auf das Tarot einlässt, betrittst Du keinen fremden Raum. Du öffnest einen inneren. Die Karten sprechen keine Befehle, sie flüstern Hinweise. Und manchmal braucht es nur einen leisen Impuls, um zu spüren, was in Dir längst bewegt werden möchte.
Achtung: Falls Du Dir direkt eine Karte durch Herzwandler legen und interpretieren lassen möchtest, klicke hier.
Gerade in Herzensfragen entsteht oft ein Gefühl von Unklarheit. Was fühlt der andere? Was ist gemeint? Und wohin geht das alles? In solchen Momenten kann das Tarot nicht die Entscheidung abnehmen – aber es kann helfen, Dein eigenes Erleben greifbarer zu machen.
Inhaltsverzeichnis
Ein Spiegel — kein Urteil
Jede gezogene Karte ist eine Einladung. Kein Urteil über Dich, kein Urteil über den anderen. Sie zeigt eine Qualität, die gerade wirkt – oder gesehen werden will. Vielleicht geht es um Offenheit, vielleicht um Abgrenzung. Vielleicht auch um den Mut, still zu bleiben und zu lauschen.
Manchmal überrascht Dich das Bild. Manchmal tut es weh. Und manchmal sagt es etwas, das Du schon wusstest – aber noch nicht wahrhaben wolltest. In solchen Momenten liegt nicht die Antwort in der Karte, sondern der Beginn eines ehrlicheren Gesprächs mit Dir selbst.
Tarot liest keine Zukunft, es öffnet einen Raum
Wenn Du nach Klarheit in Liebesdingen suchst, ist es verlockend, nach Sicherheiten zu greifen. Doch die Karten geben keine Versprechen. Sie öffnen einen Raum für Begegnung – mit Deinen eigenen Mustern, Deinen Ängsten, Deinen Hoffnungen.
Du siehst nicht, was kommen wird. Aber Du spürst, was in Dir gerade lebendig ist. Vielleicht ist genau das der Anfang von Veränderung. Nicht im Außen. Sondern in Dir.
Was zeigt sich, und was wiederholt sich?
In der Liebe wiederholen sich oft alte Geschichten. Vielleicht anders verpackt, aber im Kern vertraut. Wenn Du bereit bist, die Karten nicht als Wegweiser, sondern als Spiegel zu nutzen, kannst Du diesen Geschichten auf die Spur kommen. Nicht, um sie zu verurteilen. Sondern um sie zu erkennen.
Vielleicht zieht Dich jemand an, weil ein Teil von Dir gesehen werden will. Vielleicht fühlst Du Dich zurückgewiesen, weil eine alte Wunde noch spricht. Die Karten helfen Dir nicht, den anderen zu durchschauen. Sie helfen Dir, Dich selbst wahrzunehmen – und dadurch klarer zu handeln.
Intuition statt Kontrolle
Das Tarot stärkt nicht die Kontrolle, sondern die Intuition. Wenn Du Karten ziehst, geht es nicht darum, zu wissen, was passieren wird. Es geht darum, Dich innerlich zu sortieren. Ehrlich zu werden mit dem, was Du fühlst. Und vielleicht auch mit dem, was Du lange nicht fühlen wolltest.
Es braucht Mut, sich auf diese Bilder einzulassen. Nicht, weil sie allwissend wären – sondern weil sie Dich erinnern. An das, was Du vielleicht vergessen hast. Oder noch nicht ganz zulassen konntest.
Das kleine Fazit
Tarot ist kein Werkzeug, um das Herz eines anderen zu entschlüsseln. Es ist ein stiller Begleiter auf Deinem Weg zu Dir. Die Karten erzählen nicht, wie die Geschichte endet. Aber sie helfen Dir, klarer zu sehen, wie sie gerade geschrieben wird – durch Deine Gedanken, Deine Gefühle, Deine Bereitschaft zur Wahrhaftigkeit.
Wenn Du Dich auf die Karten einlässt, dann nicht, um zu wissen, was kommt – sondern um zu spüren, wo Du gerade stehst. Und vielleicht ist genau das der Ort, an dem eine neue Form der Liebe beginnen kann: klarer, leiser, echter.
Denke daran, offen und empfänglich für die Botschaften zu sein, die das Universum Dir durch das Tarot sendet. Auf Herzwandler kannst Du dazu mit dem Online-Tarot-Deck eine virtuelle Tageskarte ziehen.
Auch kannst Du hier Kartenlegen lernen.
Falls Du lieber ein Tarot-Orakel befragen möchtest, können Dir folgende Seiten nützlich sein:
- Tarot.de Liebes-Tarot
- 7tarot.com Love Oracle (Englisch)
Falls Du spirituelle Menschen wie Dich kennenlernen möchtest, registriere Dich gern über folgenden Button:
Mochtest Du diesen Beitrag? Über die folgenden Buttons kannst Du ihn teilen:
Wichtiger Hinweis — Psychotherapeutische Maßnahmen sind oft sinnvoll und notwendig. Sobald Du feststellst, dass Du einen Leidensdruck (beispielsweise durch eine Depression oder einen Burnout oder andere Themen) verspürst, ist ein Gespräch mit einem professionellen Psycho-Therapeuten dringend angezeigt. Spirituelle "Selbstverbesserung" ist hier nicht ratsam. Der Grund ist, dass Spiritualität im Falle psychischer Erkrankungen oft als Zuflucht und damit der Vermeidung dient. Gleichzeitig können sich Deine Symptome verschlimmern, denn es gibt einen Grund, weshalb Du Deine aktuellen Erschwernisse in Dir trägst. Bitte unterschätze daher nicht, was ein Psycho-Therapeut für Dich tun kann.
✓ Qualitätssicherung
Sämtliche Inhalte, die auf Herzwandler erscheinen, werden regelmäßig von unabhängigen Experten aus dem Gesundheits- und Wellnessbereich (Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Yoga-Lehrer, u.a.) überprüft, korrigiert und/oder ergänzt. Zudem werden Beiträge umgehend aktualisiert, sobald neue Informationen verfügbar sind. Zur Optimierung der Nutzererfahrung wird auch das Feedback von Coaching- und Meditationsteilnehmern, Mitgliedern und Lesern berücksichtigt.
Solltest Du Anmerkungen, Rückfragen oder Hinweise haben, sende sie gern direkt an unseren QM-Verteiler unter Qualitaetsmanagement@Herzwandler.net.
Letzte Prüfung dieses Beitrags: 21. April 2025