ZählmarkeUnglaublich oft hören und lesen wir davon, dass Meditation “hilft sich zu entspannen”. Nicht zu selten lesen wir als vermeintlich größten Effekt der Meditation, man würde sich sogar “sofort entspannen”.

Meditation Entspannung?

Es lässt sich nicht ausreichend stark betonen, wie weit entfernt wir bei der Meditation von der Form von Entspannung sind, die man sich als gestresster Mensch davon kurzfristig erhoffen mag.

Dieser Beitrag soll damit ein wenig aufräumen und die Begriffe Meditation, Entspannung, Geist, Körper und Seele klar voneinander abgrenzen.

Anmerkung: Wir haben unsere Toolbox kürzlich um einen Meditationscoach erweitert, der Dir als umfassender Praxis-Leitfaden zur Durchführung von Meditationen dienen kann. Er beschreibt zunächst, wie Du Deine Umwelt, Deinen Körper sowie Deinen Geist vorbereiten kannst. Anschließend erläutert er Schritt für Schritt, wie Du zehn verschiedene Meditationen sicher durchführst. Abgerundet wird dies durch die Vorstellung von Mudras und Hilfsmitteln. Du findest das Tool hier.

Hinweis: Der vorliegende Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keineswegs medizinischen oder therapeutischen Rat. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Fragen sollte immer ein qualifizierter Gesundheitsdienstleister oder Therapeut konsultiert werden.

Was verstehen wir unter Entspannung?

Die Frage mag provokativ simpel wirken, doch wenn wir einordnen wollen, ob Meditation Entspannung bewirkt oder nicht, müssen wir uns zunächst mit dem Begriff der Entspannung selbst beschäftigen.

Entspannung können wir auf verschiedenen Ebenen spüren. Es gibt:

  • körperliche Entspannung
  • geistige Entspannung
  • emotionale Entspannung

All diese Bereiche haben einen entlastenden, stressfreien Raum gemeinsam.

Grundsätzlich ergibt sich Entspannung jedoch schon einmal erst über einen Wechsel aus An-Spannung und Ent-Spannung. Wir hätten nichts zu entspannen, was vorher nicht angespannt war.

Woran kann Entspannung gemessen werden?

Bevor wir Entspannung bewerten können, müssen wir erst schauen, wie wir den Grad an Entspannung überhaupt bewerten können.

Entspannung kann erreicht werden:

  • kurz- oder langfristig (sprich unterschieden nach Zeit des Eintritts)
  • kurzweilig oder langanhaltend (unterschieden nach Dauer der Entspannung bis sie nachlässt)
  • tief oder oberflächlich (unterschieden nach Intensität)
  • aktiv oder passiv (unterschieden nach dem Grad der Teilnahme, die zum Erhalt notwendig ist)
  • bewusst oder unbewusst (unterschieden nach dem Grad der Teilnahme, die zur Wahrnehmung notwendig ist)

Uns fallen sofort weitere Unterscheidungsmerkmale ein, die sich jedoch direkt oder indirekt den oben genannten Bereichen zuordnen lassen.

Jede dieser (zumindest qualitativ) messbaren Eigenschaften von Entspannung ist für körperliche, geistige und emotionale Entspannung durchaus möglich.

Bevor wir Meditation gegen diese Formen der Entspannung halten, wollen wir Meditation erst einmal definieren — ein Schritt, der ebenfalls sehr oft ausbleibt.

Was ist Meditation?

Fast immer wird die Frage nach der Definition von Meditation mit Zielen begründet, die man erreicht — beispielsweise die Entspannung. Das ist leider so als würde man ein Auto über die Städte definieren, die ich damit anfahren kann. Das mag helfen, gibt aber kein Gefühl dafür, was ein Auto eigentlich ist; und wie es sich beispielsweise von einem Fahrrad oder einem Flugzeug unterscheidet — mit beiden erreicht man schließlich ebenfalls Städte.

Meditation also nicht einfach mit “Entspannungsmittel” gleich setzen zu können, mag nun verständlicher sein. Doch was ist es dann eigentlich?

“Meditation ist ein Prozess zum Stoppen des Gedankenstroms zur Wahrnehmung und Intensivierung des eigenen Bewusstseins.” (Herzwandler.net)

Wenn wir diesen Satz nun mehrmals lesen, dürfte uns auffallen: das kann nicht entspannend sein. Oder doch?

Wie kann man Meditation falsch verstehen?

Viele Menschen die sagen, sie “meditieren”, meditieren nicht. Sich zu einer festen Zeit an einen festen Ort zu setzen ist ein Ritual, welches dadurch aber nicht negativ zu verstehen ist. Sich von seinem Alltagsstress zurückzuziehen und etwas Anderes zu tun, ist nicht nur deshalb gut, weil es Abwechslung ins eigene Leben bringt.

Sich im Schneidersitz tief atmend zu setzen und weniger oder an andere Dinge zu denken als vorher kann sogar sehr entspannend sein. Doch selbst dann steht die Frage im Raum: Welche Form der Entspannung meinen wir?

Das Beispiel Yoga

Nehmen wir einmal Yoga als Beispiel für eine Entspannungsform (extern) auf (nicht nur) körperlicher Ebene. Yoga-Haltungen, die Asanas, sind jedoch teils so komplex, dass ein untrainierter Körper sie nicht durchführen könnte.

Sehr lange und intensive Übungen sind notwendig, um einen Körper in bestimmte bewusstseinsverändernde Positionen zu bringen. Vorher durchleidet er verschiedene Stufen der Vorbereitung, die keineswegs entspannend sind. Im Gegenteil, sie sind sehr harte Arbeit.

Die wahre Einheit von Körper, Geist und Seele

So wie sich Gelenke, Muskeln und Sehnen eines Körpers beim Yoga vorbereiten müssen, um irgendwann in bestimmten Asanas tiefe Entspannungsmomente erleben zu können, verhält es sich auch mit unserem Geist. Wie ist das genau zu verstehen?

Wer Meditation lernen möchte, dem sollte eins bewusst sein: er wird Entspannung erhalten. Und zwar auf einer Ebene, die tiefgreifender nicht sein könnte. Wer seiner Seele näher rückt, enthält zwangsläufig körperliche, mentale und emotionale Effekte. Was ist damit schon wieder genau gemeint?

Was unseren Körper ausmacht, wissen wir. Dass er das Fahrzeug für unsere Seele ist, die sich mental und emotional erleben möchte, ist auch vielen (nicht allen) bewusst.

Was den wenigsten ersichtlich ist: all diese Ebenen sind direkt miteinander verbunden, und wenn wir bewusstseinstechnische Arbeit verrichten, profitieren alle anderen Ebenen unseres Einfachen Selbst direkt davon mit.

Wir kennen das im Kleinen: haben wir weniger Stress, haben wir auch weniger Verspannungen. Das ist ein Beispiel für das Zusammenwirken von mentaler und körperlicher Ebene. Doch hier hört es nicht auf.

Langfristiger, dafür aber auch langanhaltender und tiefgreifender funktioniert es mit aktiver und bewusster Arbeit in uns selbst. Wenn sich unsere Seele selbst erfährt, wirkt sie direkt auf unsere Psyche, und damit unsere mentale und emotionale Ebene zurück. Körperliche Entlastung ist dann nicht mehr weit entfernt.

Viele Menschen nutzen diesen Mechanismus unbewusst genau umgekehrt: sie beladen sich emotional mit schweren Leiden, halten sich im Geiste mental klein und sind verwundert darüber, dass sie Krebs bekommen. Hier ist leider eine unreife Seele zugegen.

Meditation als Äquivalent eines Reifungsprozesses

Wie wirkt nun Meditation in diesem Zusammenhang? Die Beruhigung unserer Gedanken ist äußerst anstrengende (Bewusstseins-)Arbeit, von der wir direkt profitieren. Es dauert eine Weile, und es bedarf fortwährender Übung und ein hohes Maß an Geduld. Doch mit der Zeit wird unsere Seele die Kontrolle übernehmen.

Wir rücken unserem Höheren Selbst näher, und mit dieser Annäherung wächst auch unsere emotionale Erhabenheit gegenüber unseren Ängsten, Blockaden und einschränkenden Glaubenssätzen. Wir erleben eine Transformation.

Meditation ist das Werkzeug, mit dem wir diese Beruhigung unserer Gedanken anstoßen, intensivieren und halten lernen. Die (nicht sehr kurzfristige) Folge dieser harten Arbeit ist dann Entspannung auf tiefer Ebene. Kurzfristig werden wir keinerlei Entspannung vorfinden, wenn wir es richtig machen.

Vorsicht vor experimenteller Bewusstseinserweiterung

Meditation erlernen zu wollen ist ein nobles Ziel. Doch wer allein meditiert, sollte sich ein klares Ziel setzen und sich fragen: “Möchte ich entspannen oder möchte ich mich transformieren?” Wer entspannen möchte, dem empfehle ich autogenes Training. Genau darin lässt sich kurzfristige Entspannung finden.

Wer seine persönliche Transformation beschreiten möchte, der findet im Herzwandler Blog viele wertvolle Beiträge für seinen persönlichen Weg.

Power Healing!

Möchtest Du verstehen, weshalb Du in Beziehungen mit anderen so fühlst, denkst und handelst, wie Du es schon immer tust? Zu diesem Zweck haben wir unsere Toolbox erweitert um das Power Healing Tool.

Dieses Tool kann Dir helfen, Anteile Deiner Persönlichkeit, die Dir aufgrund Deiner Kindheitsprägungen weniger bewusst sind, besser zu verstehen. Ausgehend von einem Anamnesefragebogen leitet es Deine wahrscheinlichen Glaubenssätze und potenzielle Schutzstrategien ab — Dein 'Dunkles Ich'. Anschließend ermittelt es empirisch wahrscheinliche, psychologische Auswirkungen auf Deine zwischenmenschlichen Beziehungen — Dein 'Beziehungs-Ich'. Zuletzt generiert es Dir neue Glaubenssätze und stellt Dir eine Vielzahl konkreter spiritueller Möglichkeiten vor, um diese neuen Programmierungen in Deinem System zu verankern — Dein 'Leuchtendes Ich'.

Wir wünschen Dir von Herzen und mit aller Kraft: Gute Heilung!

Ein Vergleich spiritueller Traditionen

Möchtest Du tiefere Einblicke in die Welt der Mystik, Magie, Alchemie und andere spirituelle Traditionen gewinnen? In einem umfassenden Vergleich haben wir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der wichtigsten spirituellen und esoterischen Traditionen detailliert beleuchtet. Egal ob Du Dich für die transformative Kraft des Yoga, die Heilmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin oder die geheimen Lehren der Hermetik interessierst — dieser Vergleich kann Dir helfen, ein klareres Verständnis und eine tiefere Verbindung zu Dir, Deinen Mitmenschen und Deinem Partner zu entwickeln.

Erfahre mehr über die Inhalte spiritueller Strömungen und finde heraus, welche Tradition am besten zu Deinem spirituellen Weg passt!

Hier geht's zum vollständigen Vergleich...

Falls Du spirituelle Menschen wie Dich kennenlernen möchtest, registriere Dich gern über folgenden Button:

Mochtest Du diesen Beitrag? Über die folgenden Buttons kannst Du ihn teilen:

Wichtiger Hinweis — Psychotherapeutische Maßnahmen sind oft sinnvoll und notwendig. Sobald Du feststellst, dass Du einen Leidensdruck (beispielsweise durch eine Depression oder einen Burnout oder andere Themen) verspürst, ist ein Gespräch mit einem professionellen Psycho-Therapeuten dringend angezeigt. Spirituelle "Selbstverbesserung" ist hier nicht ratsam. Der Grund ist, dass Spiritualität im Falle psychischer Erkrankungen oft als Zuflucht und damit der Vermeidung dient. Gleichzeitig können sich Deine Symptome verschlimmern, denn es gibt einen Grund, weshalb Du Deine aktuellen Erschwernisse in Dir trägst. Bitte unterschätze daher nicht, was ein Psycho-Therapeut für Dich tun kann.

✐ Über den Autor

Dieser Blog-Beitrag wurde mit sehr viel Sorgfalt verfasst von:

  • Promovierter Wissenschaftler
  • Spiritueller Berater seit 2010
  • Autor mehrerer spiritueller Bücher
  • Achtsamkeitstrainer
  • Ausgebildeter Meditationslehrer
  • Zertifizierter Quantenheiler
  • Hypersensitive Person (HSP)
  • Kontakt: Erik@Herzwandler.net

✓ Qualitätssicherung

Sämtliche Blog-Beiträge, die auf Herzwandler erscheinen, werden regelmäßig von unabhängigen Experten aus dem Gesundheits- und Wellnessbereich (Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Yoga-Lehrer, u.a.) überprüft, korrigiert und/oder ergänzt. Zudem werden Beiträge umgehend aktualisiert, sobald neue Informationen verfügbar sind. Zur Optimierung der Nutzererfahrung wird auch das Feedback von Coaching- und Meditationsteilnehmern, Mitgliedern und Lesern berücksichtigt.

Solltest Du Anmerkungen, Rückfragen oder Hinweise haben, sende sie gern direkt an unseren QM-Verteiler unter Qualitaetsmanagement@Herzwandler.net.

Letzte Prüfung dieses Beitrags: 21. Juni 2024

War dieser Beitrag hilfreich?
Danke für Dein Feedback!

♡ Kommentar hinterlassen

Deine Privatsphäre ist wichtig. Deine Daten werden nicht weiter gegeben. Es gelten die AGB.

×
Zugang erstellen

 
×
Zugangsdaten vergessen?

Bitte gib die E-Mail-Adresse ein, mit der Du Deinen Account registriert hast. Es wird Dir dann ein Link zugesandt, über den Du ein neues Kennwort festlegen kannst.

Sende notfalls an alle Dir bekannten E-Mail-Adressen, die Du besitzt.

×

Anmelden